Von außen sieht man nicht sofort, dass sich hinter der Fassade ein Restaurant befindet, in dem mehr als 180 Gäste gleichzeitig essen können. Imono in der Gelkingestraat in Stad ist ein asiatisches Restaurant mit einem All-you-can-eat-Konzept. Essen Sie unbegrenzt Sushi und andere asiatische Gerichte oder All-you-can-eat-Hotpot. Und das zum Festpreis pro Person, bei dem Sie 2,5 Stunden am Tisch sitzen.

Sushi wurde populär
Victor Wu ist Eigentümer von Imono und gründete das Unternehmen vor etwa 15 Jahren. Ihm gehört auch das koreanische BBQ-Restaurant Lecker, das sich im Oosterpoort befindet.
Gerade als Sushi populär wurde, griff Wu ein und eröffnete Imono. „Was mit 10 verschiedenen Sushi-Sorten begann, hat sich mittlerweile zu einer Speisekarte mit 30/40 verschiedenen Sushi-Sorten entwickelt.“

Umfangreiche Speisekarte
Auf der sehr umfangreichen Speisekarte finden sich auch viele asiatische Gerichte. Während die meisten Restaurants unter einer großen Speisekarte leiden, ist dies für Imono eine sehr bewusste Entscheidung. „Wir versuchen, unsere Speisekarte für alle Zielgruppen so umfangreich wie möglich zu gestalten.“ Auch unsere Speisekarte passen wir laufend an. Dann schauen wir uns an, was gut läuft und was nicht und was gerade beliebt ist. Heutzutage besteht beispielsweise kein großes Interesse mehr an kleinen Sushi-Rollen mit einer Zutat, beispielsweise Gurke (Maki). Dann hören wir damit auf.“


Gyoza gefüllt mit Apfel
Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, woraus Sie wählen können: Es gibt Fleischgerichte, Nudelsuppe, Poke Bowls, Dim Sum, Salate und sogar Saté. Und zum Abschluss können Sie sich für ein Dessert wie frittierte Bananen, eine mit Äpfeln gefüllte Gyoza und sogar Churros entscheiden.
Neue Trends
Obwohl Sushi seit Jahren die Visitenkarte von Imono ist, versteht Wu auch, dass man Trends genau beobachten muss. „Die koreanische Küche erfreut sich derzeit großer Beliebtheit“, sagt er. „Das Tolle an der koreanischen Küche ist, dass sie auch ein bisschen den niederländischen Aromen ähnelt.“ Es ist ziemlich schwer, ein wenig scharf und ein wenig süß. Nehmen Sie zum Beispiel koreanisches Sushi und koreanisches Brathähnchen. Darauf müssen wir als Restaurant unbedingt reagieren.“



Konzeptänderung
Der bekannte Imono, wie wir ihn jetzt kennen, wird nächstes Jahr etwas verändern. Bald wird es mehr zum Erlebnis, mit Gerichten, die ein neues Aussehen bekommen und vielen neuen Gerichten auf der Speisekarte. Sie müssen im Auge behalten, wie genau das aussehen wird.
Für weitere Informationen über www.imono.nl.
