Was 2004 mit dem Café Biechtstoel begann, entwickelte sich zu einem wahren Tapas-Imperium. Mit mittlerweile 8 Filialen Bodega und Tapas, Gründer und Inhaber Matthijs Vinckemöller, versorgt den gesamten Norden der Niederlande mit Tapas.


Ölteppich
Im Jahr 2017 eröffnete er die allererste Filiale des mittlerweile unverzichtbaren Konzepts am Damsterdiep in Stad. Kürzlich hat er seine neueste Filiale in Winschoten eröffnet. Laut Vinckemöller scheint es dort überhaupt keine Restaurants zu geben, denn die Tapas sind schwer zu bekommen und der Ort ist ständig voller Reservierungen.


Der Erfolg von Tapas
Was erklärt den Erfolg seiner Tapas-Restaurants? Laut Vinckemöller gibt es in unserer Stadt und in der Provinz einfach nicht viele Fälle dieser Art. „In Groningen gibt es Hunderte Cafés und Pizzerien, aber kaum Tapas-Restaurants“, schildert er. „Die Auswahl an Tapas ist nicht kompliziert“, sagt er. „Sie haben eine große Auswahl.“ Seine Restaurants haben nicht weniger als 64 verschiedene Tapas-Sorten auf der Speisekarte, die zudem je nach Jahreszeit wechseln. „Es ist also für jeden etwas dabei.“ „Wenn Sie mit der ganzen Familie essen gehen, ist für jeden etwas dabei.“

Zu den Empfehlungen auf der Speisekarte zählen laut Vinckemöller die Tapas mit glasiertem Schweinebauch, das Carpaccio, ein Wrap mit Jackfruit (kann auch komplett vegan sein), Schinken mit Melone und das Eierbällchen. Vielleicht ein bisschen seltsam auf einer spanischen Tapas-Speisekarte, aber laut dem Unternehmer sind die Kugeln schwer zu finden. Spanisch oder nicht, sie alle wollen sie. Zwar haben sich die Eierbällchen in Leeuwarden noch nicht so richtig durchgesetzt, aber in Drenthe hingegen hat man diesen kulinarischen Snack aus Groningen bereits voll und ganz angenommen.

Langes Essen mit Cocktails
Auffallend ist, dass seine Geschäfte überwiegend von Damen besucht werden. „Sie kommen auf einen Drink, plaudern und bestellen kleine Snacks zum Teilen.“ Trinken Sie Cocktails und essen Sie unbegrenzt Tapas für 29,50 pro Person unter der Woche und 34,50 am Wochenende, nur das Essen. „Die Kombination aus Essen und Trinken, längeres Zusammensitzen und Genießen, das ist es, was den Menschen am Herzen liegt“, erklärt Vinckemöller.

„Außerdem möchten wir Niederländer im Voraus wissen, wie viel wir ausgeben werden.“ Wenn man zum Beispiel mit einer Gruppe essen geht, weiß man einfach, dass es am Ende keine Überraschungen gibt. „Alle zahlen einfach das Gleiche.“ Es sei denn, Sie probieren die gesamte Cocktailkarte selbst aus, dann wird es eine andere Geschichte sein ...
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Bodega y Tapas: www.bodega-y-tapas.nl
