Für ein königliches Ministerium
Dinercafé Soestdijk gibt es seit 1992, das später um das benachbarte De Groene Draeck erweitert wurde. Gegründet von Herman Ensing (von Het Golden Fust und De Wolthoorn). Seit 1997 leitet JanBas van Aalderen den königlichen Haushalt. Alles ist ein bisschen von Lizenzgebühren dominiert. Die Krone über dem Logo, das täglich wechselnde „Königsmahl“, das gesamte Interieur mit Fotos des Königshauses, alles steht im Einklang mit dem Namen Soestdijk.
Die Soester
Soestdijk, oder „De Soest“, wie es Kenner nennen, liegt an der Grote Kromme Elleboog und ist in Groningen und weit darüber hinaus ein bekannter Name. Es waren einmal zwei Prinzen hinter der Bar und Prinz Maurits fand hier seine geliebte Marilene. Es ist immer noch ein Ort der Begegnung, an dem man Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen treffen und sich wie König oder Königin fühlen kann. Sie werden von der Geselligkeit und Atmosphäre angezogen, aber auch von den köstlichen Speisen, die zu einem bescheidenen Preis bestellt werden können. Neben dem königlichen Essen gibt es eine Vielzahl weiterer königlicher Mahlzeiten. Mit Pommes, die sich allein schon mehr als lohnen. Es gibt eine umfangreiche Speisekarte und auch eine Weinkarte, die dort sein kann. Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts, Vegetarisch, ein ausgewogenes Menü für verantwortungsvolle Ernährung und natürlich viele kleine Snacks für einen Drink oder ein fürstliches Bier.
Täglich verfügbar, da das Café täglich geöffnet ist. Viele Gäste haben ihren „festgelegten Tag“ und das Café ist daher ein Treffpunkt für viele verschiedene Berufsgruppen. Eine schöne Altersmischung ist auch ein attraktives Merkmal.
Auf der Rückseite des Ladens können Sie zum Groene Draeck gehen. Die gleiche Geselligkeit fließt auch ineinander. De Groene Draeck kann auch für Partys, Drinks oder Versammlungen gemietet werden. Rund 80 Personen finden dort von Sonntag bis Mittwoch den Weg. An anderen Tagen wird es etwas schwierig, denn dann ist meist sehr viel los.
Das Ministerium ist sehr persönlich und wird „das Gericht“ genannt. Auf einer Schiefertafel stehen die Namen derer, die an diesem Abend die Gäste bedienen. Ausnahmslos alle sind fröhlich, nett und vor allem um die Gäste besorgt, damit sie einen schönen Abend haben.
Küche: täglich von
17:00 - 22:00 Uhr
Weiterlesen